Newsletter
Newsletter 02/2021
Die Tage werden kürzer und die Häuser und Straßen der Stadt erstrahlen wieder in hellem, weihnachtlichem Glanz. Es ist Adventszeit. Eine Zeit, in der wir in ganz besonderer Weise mit großer Dankbarkeit an unsere Freunde und all diejenigen denken, die uns auch in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt und unterstützt haben – sie sind für uns zugleich Engel und Licht. Zeit auch für unseren zweiten Newsletter in diesem Jahr, in dem wieder viele unserer Mitarbeitenden Ihre Geschichten erzählen und über gestartete bzw. abgeschlossene Projekte berichten.
Erfahren Sie in der Kindergeschichte aus der Sozialmedizinischen Nachsorge von dem Schicksal des 8-jährigen, schwerkranken Nexhat, um den sich das Nachsorgeteam von SeeYou rund um Fachkinderkrankenschwester Catherine Bernegger über Monate engagiert und liebevoll kümmert. Wir stellen Ihnen Kinderschutzkoordinatorin Carolin Semmler vor und sprechen im Interview mit Diplom-Pädagogin Daniela Raap über ihre Arbeit im Nachsorgeteam von SeeYou. Freuen Sie sich mit uns über unser 10-jähriges Jubiläum von Babylotse in Hamburger Arztpraxen und über den neuen Babylotsen-Standort Rostock, dem ersten in Mecklenburg-Vorpommern, dem mittlerweile neunten Bundesland mit Babylotsen. Anlässlich der Bundestagswahl blicken wir zurück auf die letzten vier Jahre und ziehen Bilanz unserer politischen Themen auf Bundes- und Landesebene. Wir können verkünden, dass unser Innovationsfondsprojekt KID-PROTEKT erfolgreich abgeschlossen wurde und stellen erste Evaluationsergebnisse und deren Bedeutung für Familien in belastenden Lebenslagen vor. Seien Sie zudem gespannt auf die Kooperation mit unserem neuen Förderer TRIBUTE TO BAMBI und erfahren Sie, wie Sie mit Nähen Gutes tun können. Zu guter Letzt stellen wir Ihnen drei unserer aktuellen Publikationen in Fachzeitschriften vor. Hier geht's zum Newsletter.
Newsletter 01/2021
Und immer noch ist Pandemie. Auch wenn wir alle dieses Wort nicht mehr hören mögen, hält es dennoch unsere Welt weiterhin in Atem. Und natürlich kommt auch unser erster Newsletter des Jahres nicht ohne das Thema aus: Was macht Corona mit Familien, die schwer erkrankte Kinder haben? Wachsen die Belastungen? Gibt es auch positive Aspekte? Lesen Sie dazu gleich auf der ersten Seite ein Interview mit Psychologin Michaela Schmitz.
Daneben verraten wir, was der Lions Club Lüneburg-Ilmenau mit der Diabetes-Erkrankung von Hanadi zu tun hat und welche Superkraft der Stiftung bei der erfolgreichen Rezertifizierung geholfen hat. Lernen Sie Menschen kennen, die trotz der Pandemie aufgebrochen sind und bei SeeYou einen neuen Wirkungsplatz gefunden haben. Und freuen Sie sich mit uns über neue und bekannte Unterstützer*innen unserer Arbeit, wie z. B. DEUTSCHLAND RUNDET AUF, das Hamburger Spendenparlament, die Milchkanne e. V. oder die „echten Hamburger Jungs". Ganz im Sinne unseres Leitbildes: „Wir möchten hinsehen und mit unserer Arbeit einen Beitrag in einem solidarischen Gemeinwesen leisten." Hier geht's zum NewsletterNewsletter 02/2020
Nichts hat uns alle dieses Jahr so bewegt wie Corona! Bereits im vergangenen Newsletter haben wir darüber berichtet, wie wir in kürzester Zeit auf die Pandemie reagiert und in allen Bereichen der Stiftung vermehrt auf digitales Arbeiten umgestellt haben. Insbesondere Videokonferenzen gehören für uns bei SeeYou inzwischen zur neuen Normalität, weshalb sich das Screenshot-Motiv wie ein roter Faden durch den vorliegenden Newsletter zieht. Digitalisierung bei SeeYou bedeutet allerdings noch viel mehr: was genau wir darunter verstehen und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind, lesen Sie gleich auf der ersten Seite.
Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen unseres Jahres- und Wirkungsberichts 2019, der Ihnen als Download auf unserer Website zur Verfügung steht. Wir stellen Ihnen Wilma und Wilhelm vor, die in unseren Corona-Erklärvideos für Kinder, Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen die Hauptrolle spielen. Darüber hinaus finden Sie spannende Neuigkeiten zur Weiterbildung Babylotse, zur diesjährigen Mittelhessenkonferenz und zum Start von „Deutschland Rundet Auf" Anfang nächsten Jahres.
Lesen Sie, wie unsere multiprofessionellen Nachsorgemitarbeiterinnen zwölf Wochen lang den kleinen Tafreed, der mitten in der Corona-Krise mit einer unklaren Stoffwechselerkrankung und einer Herzmuskelschwäche zur Welt kam, versorgen sowie seine Familie betreuen und vernetzen, wodurch es am Ende allen besser geht. Wir lassen unsere neuen Babylotsinnen zu Wort kommen und stellen Ihnen erste Zwischenergebnisse des Innovationsfondsprojekts KID-PROTEKT vor. Jetzt lesen!
Newsletter 01/2020
Was kann es in diesen Tagen Wichtigeres geben, als gut durch die Pandemie zu kommen? Und wie spannend ist ein Newsletter, in dem es nicht um Infektionsraten und Reproduktionszahlen geht?
Natürlich ist auch die Stiftung SeeYou betroffen durch das Geschehen, welches die Welt in Atem hält. Manchmal atemlos in den ersten Tagen der Krise, weil es unglaublich viel zu organisieren gab, weil Familien schwer beunruhigt waren, weil Mitarbeitende um Orientierung rangen. Mittlerweile immer wieder atemlos angesichts der großartigen Welle der Unterstützung, die auch wir erfahren, lesen Sie mehr dazu in unserer Rubrik „Good Corona News“. Daneben möchten wir Ihnen erzählen, wie wir in der Corona-Krise arbeiten, wie wir Gefahren begegnen und Gelegenheiten nutzen. Manches ist gefühlt schon ganz lange her, wie zum Beispiel die wunderbare Verleihung des 14. Kooperationspreises 2019 an den Kinderschutzbund Frankfurt. Oder die neuen Mitarbeiterinnen, die schon lange so erfolgreich arbeiten, als wären sie schon immer bei uns gewesen. Jetzt lesen!
Newsletter 02/2019
Wir bei SeeYou beginnen schon langsam mit dem Jahresrückblick, viele Projekte und Ziele müssen noch fertig werden in diesem Jahr, die Jahresbilanz rückt näher. Wir können also auch schon ein bisschen vom nächsten Jahresbericht vorweg nehmen und Ihnen etwas erzählen zu unserer großen Innovationsfondsstudie und was sie ganz konkret für eine Familie bedeutet. Wir stellen Ihnen die Familie der kleinen Charlotte vor, die an Diabetes erkrankt ist und deren Familie durch die SeeYou-Nachsorge unterstützt wird. Wir haben aber auch Neuigkeiten aus Hannover, erläutern Ihnen unser neues Fortbildungskonzept für die Babylotsen und lassen „unsere Neuen“ zu Wort kommen. Wir berichten über ein tolles Spenden-Event und bitten Sie, wenn wir dürfen, um Ihre weitere Unterstützung für Familien in Not. Jetzt lesen!
Newsletter 01/2019
Mitten in einen Frühling mit noch gemischtem Wetter schicken wir Ihnen unseren aktuellen Newsletter.
Frühling heißt ja oftmals laue Abende, Erlebnisse in der Natur, Aufbruch in neues Leben. Auch bei SeeYou brechen wieder einmal auf, mit neuen Kolleginnen, mit neuen Projekten, neuen Familien. Und so lesen Sie in dieser Ausgabe etwas über die feierliche Gründung des Qualitätsverbunds Babylotse, getreu dem Motto „Qualität ist kein Zufall, sie ist immer das Ergebnis angestrengten Denkens.“ Wir stellen Ihnen eine neue Kollegin vor, die bei uns in der Stiftung für die Vernetzung zwischen Nachsorge und Babylotse einen neuen Schwerpunkt setzen wird und eine andere, ebenfalls neue Kollegin, die mit der großartigen Unterstützung des Lions Clubs Lüneburg-Ilmenau in Lüneburg dafür sorgen wird, dass auch dort das Leben von Diabetes-kranken Kindern gelingen kann. Dazu erzählen wir Ihnen die Geschichte von dem kleinen Lennox, der mit nur einem Lungenflügel und einer Niere leben muss. Und die Geschichte von Laila H., die ihr viertes Kind in einer schweren Depression entbindet. Und es ist auch gerade Jahresabschluss, wir können Ihnen also auch in Zahlen berichten, was SeeYou im vergangenen Jahr getan hat. Jetzt lesen!
Bleiben Sie informiert
Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie immer informiert! Darin berichten wir über aktuelle Entwicklungen und Projekte unserer Stiftung, stellen neue Mitarbeiter*innen vor und geben einen kompakten und informativen Überblick über die Arbeit von SeeYou.
Sie können diesen Service jederzeit widerrufen. Bitte teilen Sie uns Ihren Abmeldewunsch per E-Mail an info(at)seeyou-hamburg.de mit. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.