Stiftung SeeYou feiert zehn Jahre Babylotse in Hamburger Arztpraxen

Unterstützung für psychosozial belastete Familien in Schwangerschaft und Früher Kindheit.

Bereits seit 10 Jahren unterstützen die Babylotsinnen der Treuhandstiftung SeeYou des Kinderkrankenhauses Wilhelmstift psychosozial belastete Familien und Schwangere nicht nur in den Hamburger Geburtskliniken, sondern auch in Frauen- und Kinderarztpraxen. Mit Erfolg: Durch das frühzeitige und präventive Angebot erhalten Familien passgenaue Hilfen für ihre individuellen Problemlagen und werden nachhaltig zum Wohle ihrer Kinder gestärkt.

Experten wissen: Je früher und präventiver Familien Unterstützung erhalten, desto größer sind die Chancen für ein sicheres und gesundes Aufwachsen der Kinder. Die Entwicklungsmöglich-keiten von Kindern werden damit unabhängig von sozio-ökonomischen Bedingungen chancen-gleich gestaltet. Damit kein Kind verloren geht.

Schon seit 2011 besteht in einigen Frauen-, Kinder- und Jugendarztpraxen die Möglichkeit, Unterstützung durch die Babylotsen zu erhalten. So können Familien schon ab Feststellung der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag ihres Kindes entsprechend ihrer individuellen Belastungssituation und Bedürfnisse passgenau beraten und vernetzt werden. Das Angebot ist für die Familien kostenlos.

„Gerade Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf können Hilfsangebote oftmals nicht gut in Anspruch nehmen. Dies gilt insbesondere für (werdende) Eltern. Dabei sind diese Hilfen für eine gesunde Kindesentwicklung so wichtig. Geburtskliniken und Arztpraxen bieten einen niedrigschwelligen und stigmatisierungsfreien Zugang zu allen Familien und eignen sich damit als Kontaktpunkt zu den Frühen Hilfen und anderen regionalen Unterstützungsangeboten“, so Geschäftsführer Dr. Sönke Siefert. Aus diesem Grund hat SeeYou bereits 2007 das Präventi-onsprogramm Babylotse zunächst im Marienkrankenhaus Hamburg ins Leben gerufen.

Tina Wilson, Leitung Team Babylotse ambulant, erläutert den präventiven Charakter des Pro-gramms: „In Kooperation mit den Praxen werden Familien ihrem Anliegen entsprechend von medizinischen Fachangestellten und Babylots*innen angeleitet und motiviert, Hilfe in Anspruch zu nehmen und in passende Angebote gelotst. Familien erfahren somit Unterstützung, bevor Überlastungen den Familienalltag und damit das gesunde Aufwachsen der Kinder beherrschen. Für jede Familie wird ihr ganz individuelles tragfähiges Unterstützungsnetz geknüpft.

Für das Projekt unerlässlich ist ein besonderes Engagement der medizinischen Fachangestellten und der Ärzt*innen in den Kooperationspraxen. Um die Mitarbeitenden für ihre anspruchsvolle Tätigkeit gut zu qualifizieren, bietet SeeYou seit 2016 die Fortbildung „Fachzertifikat Frühe Hilfen in der Arztpraxis“ an.

Nach oben scrollen