Unser Beratungsangebot
Im Sinne eines sozialen Früherkennungssystems hat SeeYou im Jahr 2007 das Programm Babylotse entwickelt, um in Gesundheitseinrichtungen systematisch, frühzeitig und verlässlich psychosoziale Belastungen von Schwangeren, Müttern und in den ersten Lebensjahren der Kinder zu erkennen. Babylots*innen unterstützen Familien beim Suchen und Finden des für Sie passgenauen Beratungsangebotes und vernetzen in Angebote der Frühen Hilfen und anderer Hilfesysteme. Bestehende Angebote werden nicht ersetzt, sondern ergänzt und passgenau eingebunden. Babylots*innen leisten so einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Familien und zur Sicherung des Kindeswohls an der Nahtstelle Gesundheit und Frühe Hilfen. Das Angebot ist für die Familien freiwillig und kostenlos.
Der Bedarf an psychosozialer Unterstützung von Familien ist groß und wächst weiter – nicht nur in Hamburg, sondern in ganz Deutschland.
Mit einem eigenen Team Beratung Lotsendienste fördert SeeYou die bundesweite Verbreitung und berät Kommunen, interessierte Kliniken und Träger*innen bei der Einführung des Programms Babylotse in Geburtskliniken sowie Frauen- und Kinderarztpraxen.
Dazu gehört vor allem die Beratung im Vorfeld der Entscheidung über eine Programmeinführung, z.B.
- zu verschiedenen Organisationsformen
- der Qualifizierung der Mitarbeitenden
- Kosten- und Finanzierungsoptionen sowie
- Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit
Der strukturierte Know-how-Transfer befähigt effizient zur Ein- und Durchführung des Programms in Eigenregie. Durch Standardisierung zahlreicher Arbeitsprozesse sowie ein breites Angebot an Beratungs- und Weiterbildungsleistungen, das STARTklar Paket, gelingt eine Übertragung auf andere Standorte gut.
Die Lotsentätigkeit entlastet nachweislich das medizinische Personal in Geburtskliniken und Arztpraxen und führt sowohl bei Patient*innen als auch Mitarbeitenden zu einer höheren Zufriedenheit.
Für wen?
- Für Interessierte aus dem Gesundheitswesen (Geburtskliniken und niedergelassene Ärzt*innen)
- Freie Träger der Jugend- und Sozialhilfe
- Öffentlicher Sektor (Landesregierung, Kommunen sowie Verwaltung)
- Förderinstitutionen
Leistungen
Unterstützung durch unser multiprofessionelles Team bei allen Fragen rund um die Einführung des Programms:
- Finanzierungsberatung (zur Anschub- und Anschlussfinanzierung)
- Stakeholder-Analyse
- Strukturelle Anforderungen
- Datenschutz
- Qualität (Anforderungen, Kennzahlen, Personal, Prozessabläufe)
- Kernprozess Babylotse
- Programmnutzen (für den eigenen Standort)
- Beratung Einbindung Kommune
- Implementierungsberatung und Konzeptberatung
Kosten
Gerne erstellen wir Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Beratung für niedergelassene Ärzt*innen
Seit 2012 kooperiert SeeYou im Rahmen des Angebots Babylotse mit niedergelassenen Frauen- sowie Kinder- und Jugendarztpraxen in Hamburg, um Familien frühzeitig und verlässlich zu erreichen. Darüber hinaus machen wir uns für eine bundesweite, regelfinanzierte Leistung zur psychosozialen Unterstützung von Familien in Arztpraxen stark.
Wie relevant eine gute Zusammenarbeit an der Nahtstelle zwischen Arztpraxen und der Kinder- und Jugendhilfe bzw. den Frühen Hilfen ist, zeigen auch die Ergebnisse des „ZuFa-Monitoring“ des Nationalen Zentraums Frühe Hilfen (NZFH). So geben beispielsweise über 80% der teilnehmenden Gynäkolog*innen an, den Umgang mit psychosozial belasteten schwangeren Patientinnen als Herausforderung zu empfinden, wobei nur etwas mehr als die Hälfte nach eigenen Angaben konkrete Angebote der Frühen Hilfen kennt.
Sie haben Interesse am Aufbau eines ambulanten Modellprojekts in Ihrer Region? Wir geben unsere Erfahrung gerne weiter und unterstützen Sie dabei.